Was macht IQ?
Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ unterstützt Migrant*innen bei der beruflichen Integration, sowie Unternehmen, Verwaltungen und Arbeitsmarktakteure bei der Einstellung und Beschäftigung von ausländischen Fach- und Arbeitskräften.
Das machen wir:
- Wir beraten zur Anerkennung von Zeugnissen und Diplomen aus dem Ausland.
- Wir beraten zu Rechten beim Arbeiten - zum Beispiel zu Arbeitszeiten, Urlaub oder Lohn.
- Wir qualifizieren in den Bereichen Pharmazie, Gesundheit, Bauwesen, Pädagogik, (Schule, Kindertageseinrichtung und Hort).
- Wir beraten und schulen Migrant*innen, die ein Geschäft gründen wollen.
- Wir unterstützen Migrant*innen, die einen Berufsabschluss machen wollen.
- Wir beraten Unternehmen, kommunale Einrichtungen und Arbeitsverwaltungen zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz, zur Beschäftigung von ausländischen Fach- und Arbeitskräften, zum Integrationsmanagement, zu Chancen und Potenzialen von Zugewanderten sowie zu Sprachsensibilisierung in der Beratung und am Arbeitsplatz.
- Wir sammeln gute Beispiele für Interkulturelle Öffnung in Unternehmen und Verwaltungen.
Klicken Sie die Angebote an, um mehr darüber zu erfahren.
Hier kommen Sie zum IQ Erklär-Film.
Das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung (IQ)" zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Daran arbeiten bundesweit 16 Landesnetzwerke, die von fünf Fachstellen zu migrationsspezifischen Schwerpunktthemen unterstützt werden. Das Programm wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).