Beschäftigung ausländischer Fachkräfte
Wir bieten Informationen und Beratung für Unternehmen in Jena und Umgebung
Zur Deckung des Arbeitskräftebedarfs ist die Wirtschaft in Jena zunehmend auf Zuwanderung aus dem Ausland angewiesen (vgl. Fachkräftestudie Jena 2030). Wir informieren und beraten fallbezogen zu Möglichkeiten der Beschäftigung und des Aufenthalts von ausländischen Mitarbeitenden. Das Angebot richtet sich an Arbeitgeber und kommunale Einrichtungen. Wir sind das IQ Teilprojekt „FachinformationsZentrum Einwanderung“ im Welcome Center Jena.
Unsere Zielgruppen
- Arbeitgeber (insb. KMU) aus Jena, Saalfeld/Rudolstadt und dem Saale-Holzland-Kreis
- kommunale Einrichtungen in Jena
- weitere an der Fachkräftesicherung beteiligte Akteure
Unsere Ziele
- Transparenz zu Möglichkeiten des Arbeitsmarktzugangs und der Beschäftigung von ausländischen Fachkräften
- Ausbau der Kooperationsstrukturen mit den an der Fachkräftesicherung beteiligten Akteuren
Inhalte unseres Projekts
- individuelle Fallbegleitung im Rahmen der Fachkräfteeinwanderung:
- Berufsanerkennung und Qualifizierung
- Arbeitsmarktzulassung
- aufenthaltsrechtliche Regelungen - Aufzeigen von unterstützenden Leistungen beim Integrationsmanagement
Was ist das Besondere
Das Teilprojekt leistet eine gezielte und fallbezogene Unterstützungsarbeit für Arbeitgeber und Unternehmen aus Jena und der Region. Alle Fragen und Prozesse im Kontext der Fachkräfteeinwanderung werden bearbeitet und individuelle Lösungen gesucht. Eine Stärke des Projektes liegt in der guten Vernetzung mit den regionalen Akteuren zur Arbeitsmarktintegration. Das Projekt wird in enger Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Jena durchgeführt.
All unsere Angebote im Rahmen des Förderprogramms IQ sind gefördert und daher für Sie kostenfrei.
Kontakt zum Projekt
Bei Beratungbedarf kontaktieren Sie bitte das Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft (BWTW) e. V.