Chancen und Potenziale von zugewanderten Mitarbeitenden erkennen
Wir beraten und unterstützen Unternehmen und Verwaltungen in Gera und Ostthüringen
In Thüringen fehlen Fachkräfte. Eine Möglichkeit diese Lücken zu verkleinern oder gar zu schließen ist die Beschäftigung von Fach- und Arbeitskräften aus dem Ausland. Für eine gelungene Integration ist es jedoch entscheidend, dass beide Seiten offen sind und Chancen und Potenziale erkannt werden.
Ihre Unterschiede werden oft als Nachteile für ein gutes Miteinander verstanden. Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie die Potenziale von Zugewanderten als Ressource entdecken und einsetzen, personelle und kulturelle Vielfalt als Gewinn verstehen können und davon profitieren können. Wir sind das IQ Teilprojekt „Chancen der Vielfalt“.
Unsere Zielgruppen
Wir beraten und schulen Unternehmen, Arbeitsverwaltungen und weitere Akteure der Integrationsarbeit in Gera und Umgebung.
Unsere Ziele
- Wir möchten über andere Kulturen, Sitten und Gewohnheiten informieren.
- Unser Ziel ist, ein besseres Verstehen und Verständnis füreinander zu erreichen.
- Lokale Wirtschaftsakteure sollen ermutigt werden, Zugewanderte kennenzulernen und die Chancen und Potenziale von Arbeitskräften aus dem Ausland zu erkennen.
Inhalte unseres Projekts
- Seminare, Workshops, Vorträge und Diskussionen zur Förderung der interkulturellen Kompetenz
- organisierte Treffen mit Austausch zwischen Arbeitsmarktakteuren und Migrant*innen
- praktisch orientierte Veranstaltungen mit Faktenwissen und Beispielen
- Unterstützung bei der Ausgestaltung von Firmenveranstaltungen mit interkulturellen Inhalten
Was ist das Besondere
All unsere Angebote im Rahmen des Förderprogramms IQ sind gefördert und daher für Sie kostenfrei. Die Schulungen und Informationsveranstaltungen können bei Bedarf thüringenweit angeboten werden. Wir bieten auch virtuelle Schulungen an.
Kontakt zum Projekt
Bei Informations-, Beratungs- oder Schulungsbedarf kontaktieren Sie bitte den Interkulturellen Verein Gera e. V.